Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einenBlick
Allgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihrenpersonenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sieunserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformulareingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systemeerfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser,Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Datenerfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Websitezu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltensverwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfängerund Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie habenaußerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zuverlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Siesich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiterensteht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertetwerden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenanntenAnalyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regelanonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Siekönnen dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzungbestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in derfolgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeitenwerden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
DatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehrernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechendder gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Datenerhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlichidentifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie undzu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei derKommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloserSchutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ProTherapy
Vertreten durch: David Jeckel
Bahnstraße 181
50858 Köln
Telefon: +49 (0)177 2875217
E-Mail: d.jeckel@proathletes.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleinoder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungmöglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit derbis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen einBeschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. ZuständigeAufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist derLandesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinenSitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten könnenfolgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder inErfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einenDritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichenverlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungDiese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragungvertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie anuns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eineverschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsersvon “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Siean uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung,uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zuübermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard,Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw.TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass dieAdresszeile des Browsers von "
http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbolin Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Rechtauf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. einRecht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zuweiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeitunter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdatenzur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung undInformationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
CookiesDie Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten aufIhrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookiessind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die IhrBrowser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleibenauf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichenes uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookiesinformiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme vonCookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatischeLöschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierungvon Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oderzur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interessean der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimiertenBereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur AnalyseIhres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieserDatenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nichtvorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der dieVerarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicherMaßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angabenaus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdatenzwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei unsgespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somitausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formloseMitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sieuns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oderder Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossenerBearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Analyse Tools und Werbung
Google AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist dieGoogle Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analyticsverwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf IhremComputer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Websitedurch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über IhreBenutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an derAnalyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbungzu optimieren.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende EinstellungIhrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Siein diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglichwerden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch denCookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IhrerIP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Googleverhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Pluginherunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indemSie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der dieErfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Siein der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossenund setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei derNutzung von Google Analytics vollständig um.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden vonWerbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSenseverwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computergespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken).Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesenSeiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzungdieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung vonWerbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner vonGoogle weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mitanderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an derAnalyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbungzu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung IhrerBrowser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie indiesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sichmit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvorbeschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing inVerbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords undGoogle DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktionermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppenmit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und GoogleDoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene,personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs-und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auchauf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesemZweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weisekönnen auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden,dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analyticsgoogle-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unserenGoogle-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für diegeräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaftwidersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Kontodeaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgtausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgebenoder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). BeiDatenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführtwerden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführungwidersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiberein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezweckenhat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogrammder Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, UnitedStates (“Google”).
Im Rahmen von GoogleAdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine vonGoogle geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Trackinggesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die derInternet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlierennach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierungder Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookieist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer aufdie Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nichtüber die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe desConversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich fürConversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl derNutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einemConversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhaltenjedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizierenlassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieserNutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackingsüber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Siewerden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an derAnalyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbungzu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Siein den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookiesinformiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme vonCookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatischeLöschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierungvon Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigenwir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns dieÜberprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sindund mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werdennicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wirausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diesenicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Datenerfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adressesowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeitwiderrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. DieRechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Datenwerden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nachder Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei unsgespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleibenhiervon unberührt.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist dieRocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA30308, USA.
MailChimp ist einDienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiertwerden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B.E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USAgespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der“Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) undden USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USAgewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. WennSie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in derE-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in denUSA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet undwelche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationenerfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnetwerden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse vonNewsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, umkünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletterabbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einenentsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auchdirekt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sieden Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgängebleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Datenwerden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nachder Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von denServern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei unsgespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleibenhiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter:
https://mailchimp.com/legal/terms/.Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, indem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sienicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Linkeingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
6. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen,wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird demYouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, IhrSurfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sieverhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellungunserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in derDatenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
7. Online Marketing und Partnerprogramme
Amazon Partnerprogramm
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unserenSeiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.deeingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können.Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehenzu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unsererWebsite geklickt haben.
Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durchdie Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in derDatenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
8. InstagramWir haben auf unserer Webseite Funktionen vonInstagram eingebaut. Instagram ist eine Social Media Plattform des UnternehmensInstagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist seit2012 ein Tochterunternehmen von Facebook Inc. und gehört zu denFacebook-Produkten. Das Einbetten von Instagram-Inhalten auf unserer Webseitenennt man Embedding. Dadurch können wir Ihnen Inhalte wie Buttons, Fotos oderVideos von Instagram direkt auf unserer Webseite zeigen. Wenn Sie Webseitenunserer Webpräsenz aufrufen, die eine Instagram-Funktion integriert haben,werden Daten an Instagram übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Instagramverwendet dieselben Systeme und Technologien wie Facebook. Ihre Daten werdensomit über alle Facebook-Firmen hinweg verarbeitet.Die Nutzung von Instagram erfolgt im Interesse einer ansprechendenDarstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse imSinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875
Hinweise zur Datenverarbeitung imZusammenhang mit Google AnalyticsDiese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der GoogleIreland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieserWebsite außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt,dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. GoogleLLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf demComputer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse derBenutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch dasCookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch denSeitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel aneinen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()"auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung derIP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeitaus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb vonMitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten desAbkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur inAusnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USAübertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dementsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten vonGoogle zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationenbenutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über dieWebsiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung undder Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüberzu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an derDatenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse derBenutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzerwerden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenesDatenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B.User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatischgelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist,erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucherdie Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung undSpeicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdemjederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechendeBrowser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiertwerden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieserWebseite verhindern, indem er auf folgenden Linkklickt. Es wird einOpt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuchdieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- undWiderspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (
https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für dieDarstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Physiotherapie Praxis Protherapy
Inhaber: David Jeckel
Bahnstraße 181, 50858 Köln
1. GeltungsbereichDiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Behandlungsverträge zwischen der Physiotherapiepraxis Protherapy und ihren Patientinnen und Patienten (nachfolgend "Patient" genannt), die in den Praxisräumen, telefonisch oder über die Online-Terminvergabe (etermin.net) zustande kommen
.
2. LeistungenDie Praxis bietet physiotherapeutische Leistungen auf privater Basis an. Diese erfolgen auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung (Privatrezept) oder als präventive, nicht-verordnete Maßnahmen. Präventive Leistungen sind keine Heilbehandlungen und werden nicht von den Krankenkassen erstattet.
3. VertragsschlussEin Vertrag über die physiotherapeutische Behandlung kommt zustande durch:Terminvereinbarung (online, telefonisch oder vor Ort) undVorlage einer gültigen ärztlichen Heilmittelverordnung (für therapeutische Leistungen) odermündliche oder schriftliche Vereinbarung einer präventiven Leistung.
4. Abrechnung und ZahlungsbedingungenDie Abrechnung erfolgt auf Grundlage der jeweils gültigen Preisliste der Praxis.
Privatversicherte erhalten eine Rechnung zur Einreichung bei ihrer Versicherung. Die Erstattung ist vom individuellen Versicherungsvertrag abhängig und nicht Gegenstand des Behandlungsvertrags.Zahlung erfolgt per Rechnung. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang ohne Abzug fällig.
5. Termine und StornierungenTermine sind verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung ist nur möglich, wenn sie mindestens einen Werktag (24 Stunden vor Terminbeginn, werktags) vorher erfolgt.
Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen wird der Termin privat in Rechnung gestellt (Ausfallhonorar), da eine kurzfristige Weitervergabe nicht möglich ist. Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
6. HaftungDie Behandlungen erfolgen nach bestem Wissen und aktuellem physiotherapeutischen Standard.
Bei präventiven Leistungen ohne ärztliche Verordnung erfolgt die Anwendung auf eigene Verantwortung des Patienten. Die Praxis haftet nicht für Schäden, die aufgrund unvollständiger oder falscher Angaben durch den Patienten entstehen (z. B. zu Vorerkrankungen).Die Haftung der Praxis und des Behandlers für einfache Fahrlässigkeit ist – außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten – ausgeschlossen.
7. DatenschutzDie Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung unter www.protherapy.de/datenschutz einsehbar.
8. SchlussbestimmungenSollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Gerichtsstand ist Köln, soweit gesetzlich zulässig.